Mein Therapiekonzept ist verhaltenstherapeutisch orientiert. Die Verhaltenstherapie ist eines der drei in Deutschland wissenschaftlich anerkannten und Kassen finanzierten Therapieverfahren.
Sie geht von der Annahme aus, dass unser Fühlen, Denken und Handeln primär durch die Lernerfahrungen unseres bisherigen Lebens bestimmt wird. Dabei formen oft die in der Kindheit und Jugendzeit entwickelten Strategien im Umgang mit Konflikt- und Belastungssituationen unser späteres Leben. Manche dieser Strategien, die früher hilfreich und oft für uns ausschließlich möglich waren, führen aber in dem heutigen Lebenszusammenhängen zu Stress, inneren oder äußeren Konflikten, emotionalen Belastungen und/oder körperlichen Symptomen.
In der Therapie wird mit Ihnen ein Erklärungsmodell ihrer Beschwerden vor dem Hintergrund ihrer biografischen Erfahrungen erarbeitet. Gemeinsam wird festgelegt, welche ihrer bisherigen Strategien im Umgang mit Belastungen, Konflikten und Anforderungen erweitert und ergänzt, welche neu erarbeitet werden müssen. Dabei werden bei spezifischen Problemen gesonderte Methoden eingesetzt, deren Wirksamkeit wissenschaftlich begründet ist. Die Übertragung geänderter Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster in den konkreten Alltag wird gemeinsam geplant und eingeübt.
Die Praxis ist qualitätszertifiziert (Stammrolle-ÄON-1049-MV-0711).
Dipl.-Psych. Eberhard Große
Psychologischer Psychotherapeut
Kinder und Jugendpsychotherapeut
Privat und alle Kassen
Telefonsprechstunde: Montags 13.00 - 14.00 Uhr
In Praxisgemeinschaft mit M.Sc. Fee Gierens.